Mittwochs um Drei: Erntedank:Ursprung,Brauchtum und Bedeutung mit Pfr.Michael Hoffmann
Erntefeiern gelten als älteste religiöse Feste überhaupt. Die Israeliten begingen das Laubhüttenfest, die alten Griechen opferten der Göttin Demeter. Im Christentum sind Erntedankfeiern seit dem 2. Jahrhundert belegt. Im Lauf der Zeit ist ein umfangreiches Brauchtum entstanden. Dazu gehören das Schmücken der Altäre mit Erntegaben, das Dekorieren von Brunnen mit Erntekronen oder das Legen von Bodenbildern aus Getreidekörnern.
Mittwoch, 27. September 2023
15–17 Uhr
Bethlehemskirche
Grünspechtstraße 13
80997 München